Projekt, Ökosystem in Glühbirne |
|
Projekt |
|
Im rahmen eines Projektes, haben wir heute ein kleines Terrarium in einer Glühlampe gebastelt. Das ganze ist nicht sonderlich schwierig, daher haben unsere Kinder aufmerksam und eifrig mitgewirkt. Was dabei genau zu beachten ist, und wie das ganze zum Schluss ausschaut, könnt Ihr hier gerne nachlesen.
|
benötiges Material |
|
Hier eine Liste mit allem Material, das Ihr benötigt, wenn Ihr das ganze auch versuchen möchtet:
• eine Glühbirne, vorzugsweise mit einer grossen Fassung
• Schutzhandschuhe
• Schutzbrille
• eine Spritze
• Schraubenzieher (Schlitz)
• ein Passender Stein, oder ähnliches
• eine Heissleimpistole
• etwas Moos
• etwas Erde oder Waldboden
• Rinde
• Papier
• Kleine Steinchen
• etwas Sand
• Wasser
• Pincette
• ein kleines Stück von einem Ast
|
Glühbirne |
|
Um das ganze Material überhaupt in die Glühbirne legen zu könne, muss diese zuerst vorbereitet werden. Dabei ist Vorsichtig vor zu gehen, dann das Glas und die dabei entstehenden Splitter sind gefährlich! Wir haben Schutzhandschuhe und eine Schutzbrillen getragen um uns zu schützen.
Als erstes, muss der Kontakt hinten an der Glühbirne mit einer Spitzname entfernt werden. Dabei ist Vorsicht geboten, denn die Glühbirne lässt sich natürlich auch leicht zerdrücken. Wenn dieser entfernt ist, den Rest der Schwarzen Dichtung entfernen. Anschliessend mit dem Schraubenzieher vorsichtig die Glasröhre im Innern der Glühbirne entfernen. Diese muss dafür in kleine Teile zerlegt werden, dass diese durch die neue öffnung herausgenommen werden können. Wenn die Glühbirne komplett leer ist, haben wir soweit alles nötige vorbereitet.
Alle entstandenen Glassplitter sollten sofort sorgfälltig weggeräumt und entsorgt werden!
|
Stein / Sockel |
|
Die ausgehöhlte Glühbirne montieren wir auf einem Stein, oder etwas ähnlichen. Dafür benötigen wir die Heissleimpistole. Damit der Stein unsere Möbel nicht zerkratzen, kleben wir zuerst auf der untern Seite 3 oder 4 kleine Leimtupfer. Diese werden somit zu kleinen Füsschen, auf welchen das ganze am Schluss stehen kann ohne dass der Stein den Untergrund zerkratzt.
Anschliessend klieben wir die Glühbirne ebenfalls mit Heissleim an die gewünschte Stelle am stein. So dass das ganze zum Schluss möglichst abgerundet ausschaut.
|
Innenleben |
|
Wenn die Glühbirne am Stein montiert ist und der Heissleim abgekühlt ist, können wir mit dem einfüllen beginnen. Zuerst kommen die kleinen Sternchen rein. Eine kleine Schicht genügt. Anschliessend der Sand oben drauf und zum Schluss die Erde. Um alles an seinen Platz zu bringen, kann ein Trinkhalm, oder auch ein mit einem Papier geformtes Röhrlein oder Trichter gut helfen. Nach jeder Schicht kann das Material mit einem kleinen Stock so verteilt werden, dass alles dort ist, wo es hin soll. Wenn diese Schichten schön verteilt sind, können wir mit der Dekoration beginnen.
Das Moos, die Rinde und natürlich auch andere Dinge welche einem gefallen, eignen sich hervorragend dafür. Zum Schluss tröpfeln wir ein paar (nicht zu viel) Tropfen Wasser mit der Spritze über das Moos und verschliessen das ganze mit einem uugeschnitten Stück Ast oder ähnlichem ebenfalls mit der Heissleimpistole.
Und Fertig ist unser Terrarium in der Glühbirne.
|
Fazit |
|
Eine Dekoration der speziellen Art ist entstanden. Es hat uns allen viel Spass gemacht und wir hoffen, Euch auch!
Gruss und Danke für Euer Interesse, macmartin
|
Bilder zu: Projekt, Ökosystem in Glühbirne |
|
|