NUKI Smart Lock 2.0 Review by macmartin |
|
Allgemein |
|
Das Smart Lock 2.0 von NUKI ist ein Aufsatz für ein KABA Türschloss. Dieser lässt sich mit verschiedenen Geräten steuern und in den Apple HOME KIT integrieren. Da ich bei unserem Schloss sowieso etwas erneuern musste, habe ich mich entschieden das ganze einmal zu testen und es kurzum montiert. Was ich dabei erfahren habe und wie das ganze funktioniert in diesem kurzen Bericht
|
Installation |
|
Schon länger wollte ich endlich einmal ein Gerät testen, welches sich in den Apple Home Kit integriert lässt. Daher kam mir das NUKI Smart Lock 2.0 Gerade recht. Somit konnte ich gleich 2 Themen in einem Anschauen.
Die Installation ist einfach und braucht keinerlei Handwerkliche Kenntnisse. Es gibt 2 verschiedene Montageplatten, welche ja nach Schloss überstand direkt am Zylinder montiert wird. Dazu muss der Zylinder nicht ausgebaut und auch nicht gebohrt werden. Anschliessend wird der normale Schlüssel in den Zylinder gesteckt und das Smart Lock einfach überber den eingesteckten Schlüssel auf die Montageplatte geklickt. Fertig! Natürlich kann das Smart Lock auch jederzeit wieder spurlos entfernt werden.
Alles weitere läuft ganz intuitiv über das App von NUKI, welches im App Store geladen werden kann. (Alternativ auch für Android erhältlich) Bei der Konfiguration wird man Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte geführt. Die Konfiguration findet über Bluetooth statt und dauert ein paar Minuten. Dabei wird das Schloss kalibriert, das zur verügung gestellte Magnet für den Türöffnungs Sensor eingestellt und auch nach Wunsch zusätzliche Geräte wie das Keypad, den Fob oder die Bridge konfiguriert und gekoppelt.
Die Bridge erweitert die Funktionalität des Smart Lockes um die Erreichbarkeit über das Internet, das Key Pad und der Fob sind zwei zusätzliche Möglichkeiten die Türe zu öffnen, beziehungsweise zu schliessen.
Primär wird das Schloss aber mit dem SmartPhone (iPhone oder Android) gesteuert. Dazu dient das eigene App von NUKI über welches das Schloss nicht nur geöffnet und zugesperrt werden kann. Es gibt auch verschiedene zusätzliche Optionen, wie z.B das intelligente öffnen und Schlissen, wenn sich eine Person vom Haus entfernt, oder wieder zurück kommt. So reicht es wenn das SmartPhone in der Tasche ist und das Schloss öffnet sich automatisch, wenn man nach hause kommt.
|
Nutzung |
|
Bei mir hat während der Installation und Konfiguration alles pirma funktioniert. Die Anleitung ist über das App prima und klar verstänglich und es gab keinerlei Probleme. Dennoch hatte ich natürlich einige Bedenken, speziell wenn es um die über 4 AA Batterien gelöste Stomversorgung geht. Was passiert z.B wenn die Batterien leer sind, oder ich allenfalls einen Leeren Akku bei meinem iPhone habe? Wie komme ich dann noch rein, wenn ich das Schloss nicht mehr steuern kann?
Gemäss NUKI hält ein Satz neuer Batterien ca. 6 Monate. Ebenso wird man über das App informiert, wenn die Batterieleistung unter 20% fällt und hat demnach genug Zeit diese wieder zu laden oder auszutauschen.
Bezüglich leerem Akku am Smart Phone. Da habe ich zusätzlich das NUKI Keypad installiert, welches mir nicht nur dafür eine Sicherheit gibt, donern auch noch eine einfache und Praktische Möglichkeit bietet, dass meien Kinder einfach und ganz Ohne dass Sie einen eiegenen Schlüssel brauchen öffnen und schliessen können.
|
Fazit |
|
Grundsätzlich bin ich positiv überrascht. Vor allem von er einfachen art und weise, wie das Smart Lock 2.0 installiert und konfiguriert werden kann. NUKI sagt ganz klar, dass ihr Schloss nur an Türen mit einer BSZ-Funktion (Schloss mit Doppel Schliesszylindern → Not und Gefahrenfunktion) montiert werden darf.
Sprich, wenn eine Tür, bei welcher von innen bereits ein Schlüssel im Schloss steckt auch von aussen mit einem zweiten Schlüssel noch geöffnet werden kann. Denn sonst kann es passieren, dass wenn der Schlüssel von Innen (im Innern des Smart Lock) bereits steckt und die Batterien leer sind, von aussen mit einem zweiten Schlässel nicht mehr geöffnet werden kann.
Auf der NUKI Webseite gibt es einen Assistenten, über welchen man die Eckdaten seiner Türe eingeben kann um zu prüfen, ob diese für das Smart Lock 2.0 geeignet ist.
Ich werde jetzt einmal schauen, was das NUKI Smart Lock 2.0 alles für Vorteil und alfällige Nachteile mit sich bringt.
Vielen Dank für Euer Interesse, macmartin
|
|